Zurueck Home

Letzte Änderung am

Zwickelfest

Unser Zwickelfest entstand 1998. In der Zeit als wir noch die D-Mark in unseren Geldbörsen hatten und das Zweimarkstück bei uns auch Zwickel genannt wurde.
Damals gab es alles zum Preis von zwei Mark – ab dem Jahr 2002 für einen Euro.
Diesen Preis konnten wir 15 Jahre lang halten.
Ab dem Jahr 2014 bieten auch fast alles für einen Zwickel an. Aber für einen Siedlerzwickel, in Form eines Bons, hierfür muss nun der Betrag von 1,50 € entrichtet werden.
Durch diese "Währungsreform" können wir den Namen des Festes beibehalten.
Häufig stellen wir auf diesem, von unseren Mitgliedern beliebten, Fest unserer Gerätschaften aus. Diese können unsere Mitglieder selbstverständlich auch leihen.
Wir bewirten unsere Gäste mit Speis und Trank.

2MarkStk.jpg 1_50_Euro.jpg

Am Anfang gab es alles zum Preis von zwei Mark
– ab 2002 für einen Euro
- ab 2014 für 1,50 €.

---

2020

Unser nächstes Zwickelfest feiern wir am Samstag den 12. September 2020 ab 11.00 Uhr.

gryup.gif separator.gif

2019

Wir feierten wie gewohnt unser beliebtes Zwickelfest an der Butteralm am Samstag den 14. September

Neu in diesem Jahr war der von unserer neuen und engagierte Vereinsgruppe „Jungsiedler“ organisierte Kinderflohmarkt. Er wurde so gut angenommen, das bereits jetzt eine Teilnehmerliste für nächstes Jahr erstellt wurde.

2018-09-15_ZF_MM_Pressebericht_web.jpg

gryup.gif separator.gif

2018

2018-09-15_ZF_MM_Pressebericht_web.jpg

2018-09-15_ZF01.jpg
Bild: WEc

gryup.gif separator.gif

2017

2017-09_Zwickelfest.jpg

gryup.gif separator.gif

2016

2016-09_Zwickelfest.jpg

2016-09_ZW02.jpg

gryup.gif separator.gif

2015

2015-09_Zwickelfest.jpg

gryup.gif separator.gif

2014

Zwickelfest mit "Währungsreform“

Am 20. September feierten wir unser beliebtes Zwickelfest.

2013-09-14_Zwickelfest_01.jpg
Bilder: WEc

Trotz der angekündigten Preisanhebung um satte 50 Prozent, welche nach 15 Jahren auch dringend notwendig war, hatten unsere Helfer alle Hände voll zu tun. Am Ende des Festes waren alle Speisen und selbst das Bier ausverkauft.
Die Vorstandschaft bedankt sich zufrieden für Ihr Verständnis.

gryup.gif separator.gif

2013

Wir feierten unser beliebtes Zwickelfest auf auf der "Butteralm" am 14. September.

2013-09-14_Zwickelfest_01.jpg
Bild: WEc

Trotz durchwachsenem Wetter blieben uns Mitglieder und Freunde treu und besuchten uns sehr zahlreich. Wie seit vielen Jahren gab es auch heuer wieder Geselligkeit in herzlicher Atmosphäre und dazu fast alle Speisen und Getränke für jeweils einen Euro.

gryup.gif separator.gif

2012

Wir feierten am Samstag den 15. September.

2012-09-15_ZwickelfestCollage01.jpg
2012-09-15_ZwickelfestCollage02.jpg
Bilder: WEc

Die Siedlergemeinschaft Schönau veranstaltet bereits seit 14 Jahren ihr beliebtes Zwickelfest auf dem kleinen Festplatz hinter dem Bunker. Die Mitglieder der Gemeinschaft, Freunde und Bekannte und zahlreiche Schönauer besuchten den gastlichen Platz, denn immerhin gibt es alles, was die deftige Küche hergibt: Hausmacher Platte, Zwiebelkuchen und neuen Wein, heiße Wurst, Fischbrötchen und natürlich Kaffee und Kuchen, sowie Getränke aller Art für nur einen „Zwickel“.
Gedacht war dieses Fest am Geräteschuppen der Siedler, genannt die „Butter Alm“ (in Erinnerung an den damaligen zweiten Vorsitzenden der Gemeinschaft, Hans Butter), um den Mitgliedern die vorhandenen Geräte, Werkzeuge und Gerüste, die sie ausleihen können, zu zeigen. Dieses Treffen fand jährlich am dritten Wochenende im September statt und wurde gerne besucht. Dabei gab es einen kleinen Imbiss und Getränke. Nachdem die Besucherzahl immer größer wurde, entschloss man sich, daraus einen „Siedlertreff“ zu machen. Da die kulinarischen Angebote für die Mitglieder nicht teuer sein sollten, kam der Gedanke auf, das Treffen Zwickelfest zu nennen, in Erinnerung an eine Zeit, als zwei Taler noch ein Zwickel waren. In Zeiten der D-Mark kostete alles zwei Mark (heute 1 Euro), also einen Zwickel. Mittlerweilen ist das Zwickelfest in Schönau und über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt.
Auch in diesem Jahr riss der Besucherstrom nicht ab. Alte Freunde gaben sich wieder ein Stelldichein und schnell waren Tische und Bänke belegt. Die Mannschaft um den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft, Peter Zehrbach und seinem Vize, Norbert Pfeil, hatte alle Hände voll zu tun. Nicht nur die Schönauer Buwe, sondern auch einige Mitglieder der Frauengruppe waren im Einsatz. Zur musikalischen Unterhaltung spielte Haus- und Hofmusiker Albert Preisendörfer auf seiner „Quetschkommod“. Begleitet wurde er von seinem Freund Karl Heinl aus Ladenburg, der mit seiner Trompete den richtigen Ton traf. Wie in jedem Jahr endete das harmonische Fest, zum Bedauern aller, wieder einmal viel zu früh. dre

GDr
Quelle: Nord-Nachrichten, 10. Jahrgang, 10. Ausgabe vom 12. Oktober 2012

gryup.gif separator.gif

2011

Wie gewohnt feierten wir dieses Fest am 3. Samstag im September

2011-09-17_Zwickelfest_01.JPG     2011-09-17_Zwickelfest_02.JPG

Pressebericht der Nordnachrichten 9. Jahrgang  / 10. Ausgabe:

Pressebericht der Nordnachrichten 9. Jahrgang  / 10. Ausgabe

Hier der Pressebericht vom Mannheimer Morgen: 2011_MM_Pressebericht_Detail.pdf.

gryup.gif separator.gif

2008

Traditionelles Zwickelfest der Siedler Schönau

Am Samstag, den 20. September wurde um 11.00 Uhr das 10. Zwickelfest eröffnet.

Seit nunmehr 10 Jahren feiern wir Siedler auf der Butteralm dieses Fest, welches immer einen großen Zuspruch fand. So auch wieder dieses Jahr. Bereits zur Mittagszeit waren alle Plätze belegt.
Für reichlich gutes Essen und Trinken, es gab auch neuen Wein und Zwiebelkuchen, war natürlich bestens gesorgt. Alle Speisen und Getränke kosteten nochmals einen „Zwickel“, der zu guten alten D-Mark-Zeiten ein Zweimark-Stück war. An dem Tag kostete eben alles einen Euro. Die „Schönauer Buwe“ sorgten mit ihren Liedern für gute Stimmung, genauso der Siedlerfreund Herr Preisendörfer mit seiner „Quetschkommod“. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste bei Laune zu halten. Eben jenen gebührt großes Lob, durch ihre Arbeit haben sie maßgeblich zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen.

image029.jpg  image020.jpg  image012.jpg  image022.jpg

gryup.gif separator.gif

2006

Mit rund 200 Besuchern über den Festtag kamen die Gäste zur Butteralm um das mittlerweile traditionelle Zwickelfest zu feiern. Bei tollem Wetter ließ der Besucheransturm nie nach, so dass die Siedler bei Verzehr von Hausmacher Wurst, neuem Wein und einfachen Speisen einfach zusammenrutschten, sodass es richtig gemütlich wurde. Ein auswahlreiches Kuchenbuffet, das von den Siedlerfrauen gespendet wurde, lockte die Siedler zum Kaffeeklatsch.
Als Bestandteil der Schönauer Kulturtage feiern die Siedler ihr Zwickelfest, um die Verbundenheit unter den Siedlern zu pflegen und zu vertiefen. Mit Freude beobachtet Vorstandvorsitzende Peter Zehrbach und seine Vorstandskollegen das von Jahr zu Jahr steigende Interessean unserem Fest.
Mit den humanen Preisen kann man den langjährigen, treuen Vereinsmitgliedern somit auch etwas zurückgeben und somit die Zusammengehörigkeit stärken.

image012.jpg  image014.jpg

gryup.gif separator.gif

2004

Stimmungsvolles Zwickelfest am 18.09.2004

Bei unserem traditionellen Zwickelfest trifft man sich nicht nur zum Erfahrungsaustausch, sondern auch um sich an Neuem Wein und Zwiebelkuchen zu laben. Auch die ausgestellten vereinseigenen Gerätschaften konnten wieder in Augenschein genommen werden. Der Name „Zwickelfest“ stammt noch aus der Zeit, als die „Gute alte D-Mark“ noch in unseren Taschen war und das 2 DM Stück „Zwickel“ genannt wurde. Damals wie heute gibt es alle Getränke und Speisen für`n „Zwickel“ - heute für`n Euro. Ausgenommen die Hausmacher Platte für 2 Euro. Kein Wunder, dass unser Fest rege besucht war. Unsere Mitglieder Walter Biereth und Albert Preißendörfer regten mit Ihren Quetschkommoden unsere Gäste zum mitsingen an. So, dass eine tolle Stimmung aufkam.

image025.jpg  image027.jpg

gryup.gif separator.gif

2003

Bei unserem traditionelles Zwickelfest
wurde uns ein erster Preis des Siedlerwettbewerbs 2003 überreicht

Mit unserem Fest, am 20. September, an unserer „Butteralm“ im Danziger Baumgang neben dem Bunker haben wir wieder die Schönauer Kulturtage eingeleitet. Es wurde sehr rege von unseren Mitgliedern und Freunden besucht.

urkundeSiedlerwettberb2003.jpg

preisuebergabe96.jpg

Zur Preisverleihung durften wir auch August Mehl erster Vorsitzender der KIG, die Bezirksbreirätin Bianca Albrecht, Bezirksbeirat Michael Banuart, Bezirksbeirat Ernst Kraus und Horst Haubitz Vorstandsmitglied unseres Bezirksverbandes der Gartenfreunde Siedler und Eigenheimer Mannheim e. V. begrüßen. Horst Haubitz überreichte uns einen 1. Preis des Siedlerwettbewerbs 2003 unseres Landesverbandes der Gartenfreunde Baden Württemberg e. V. Er lobte unsere Siedlergemeinschaft mit den Worten: "Aktiv und rege sind die Siedler in MA-Schönau. Seien es Garten und Allgemeingrünarbeiten oder die Pflege von Festlichkeiten und gemeinsamen Unternehmungen bei jung und alt. Als typisch ausgebaute, innerstädtische Siedlung ist alles vorhanden, was zu einer attraktiven Lebensgestaltung in einer Gemeinschaft gehört. Und was wichtig ist, es wird auch von allen jung wie alt genutzt“.

Unsere Gesangsgruppe die "Schönauer Buwe" umrahmten mit ihren Mundartliedern die Preisübergabe. Spontan sorgte unser Mitglied Albert Preissendörfer mit seiner Ziehharmonika für Geselligkeit. So, dass unser Fest ganz im Sinne eines Zusammentreffens unserer Mitglieder in gemütlicher Atmosphäre verlief.

imm03096.jpg

gryup.gif separator.gif

2002

2MarkStk.jpg 1Euro.jpg

Unser Zwickelfest entstand 1998. In der Zeit als wir noch die D-Mark in unseren Geldbörsen hatten und das Zweimarkstück bei uns auch Zwickel genannt wurde.
Es gab bisher alles zum Preis von zwei Mark – ab 2002 für einem Euro.

image025.jpg

Mit unserem Zwickelfest am 21. September 2002 begannen auch die 5. Schönauer Kulturtage. Neben unseren Gerätschaften zum Verleih, präsentierten wir auch Gartengeräte vom Raiffeisenmarkt MA - Sandhofen. Dabei wurde auch unser neues Bau– bzw. Fassadengerüst vorgestellt. Mit dem Erlös dieser und einer weiteren Veranstaltung konnten wir einen neuen Vertikutierer mit Fangkorb erwerben. Diesen können Sie bei unserem Vorstandsmitglied Emil Schilling ausleihen.

gryup.gif separator.gif

2000

Die letzte Fete unter freiem Himmel in diesem Jahr war unser Zwickelfest

image028.jpg

HTML ist valide!    CSS ist valide!

gryup.gif

© 2003-2019 Siedlergemeinschaft Schönau e.V. 1936   c/o WEc