left.gif home.gif Letzte Änderung am 

Siedlerreisen

Im Jahr 2003 hat unser langjähriger erster und zweiter Vorsitzender, später Ehrenvorsitzender, Rudolf Persch † die Idee ins Leben gerufen eine Siedlerreise zu organisieren um das gesellschaftliche Leben in unserem Verein auszubauen und zu fördern. Er orgnisierte sie 10 mal.
Im Jahr 2016 hat unser langjähriger und verdienter Beisitzer Emil Schilling die bisher sehr beliebte Siedlerreise nach Jerzens im Pitztal wieder aufleben lassen. Er hatte den Kontakt zum Hotelier und Busunternehmer aufrecht erhalten und konnte feststellen, im Hotel Venetblick waren und werden wir Siedler immer stets herzlich willkommen sein.

image001.gif

2017

vom 16. - 23. Juni

2017-06_SR_Gruppenbild.jpg
Bild: ESc

In dieser Reise wurden überraschende ganz tolle Tagesfahrten geboten. Unter anderem eine Fahrt zum Riffelsee im Pitztaler Gletscher Resort. Besucht wurde die Aufführung „Schwabenkinder“ der Geierwally-Freilichtbühne. in der Elbigenalper Bernhardstalschlucht im Lechtal. Die Fahrstrecke über das Hahntennjoch (1903 m) einem der nörd-lichsten Alpenpässe beindruckte besonders. Er zweigt vom Lechtal im Wes-ten ins Bschlaber Tal ab und führt Richtung Osten nach Imst. Der Pass liegt mitten in den Lechtaler Alpen (höchster Gipfel ist die Parseierspitze mit 3.036 m Höhe), der an die Ammergauer Alpen anschließt. Unser Busfahrer Heinz, welcher mit seiner Heimat sehr verbunden ist, zeigte uns wieder die schönsten Orte er unterhielt unsere Reisgruppe mit informativen Geschichte und Anekdoten.
Im Hotel Venetblick wurden wir von der Familie Lambert, den Betreibern, wieder bestens untergebracht und versorgt. Alle Mitreisenden berichteten zufrieden von einem schönen Erlebnis.

images/up.gif ---

2016

vom 19. - 26. Juni

2016-06_SR_Guppenbild.JPG
Bild: ESc

Siedler und Freunde machten Urlaub im Wohlfühlhotel Venetblick. Es liegt in Jerzens im Pitztal auf 1.500 Meter auf einem sonnigen Hochplateau mit herrlichem Blick auf die Berge und das Pitztal. Die Hochzeiger Bergbahnen und das gleichnamige Ski- und Wandergebiet sind nur 100m entfernt.
Bei durchweg schönem Wetter machte unser langjähriger Busfahrer Heinz 6 Ausflüge mit unserer Gruppe an viele schöne und interessante Orte:
• Piller Höhe die das Pitztal mit dem Oberinntal verbindet und dem Besuch des Gacher Blicks und der Brücke ins Nichts.
• Rund um die Lechtaler Alpen mit Besuch der Geierwally Naturbühne mit Führung durch den Bürgermeister und Mitspieler. Käserei Steeg und zurück über den Arlbergpass und das Hahntennjoch.
• Freizeit - ein fast unbekanntes Wort auf unserer Tour. Es wurde mit Brot gebacken mit Liptauer Käse und Schmalz und dem Besuch der Zirbenausstellung in Jerzenz.
• Durchs untere Pitztal bis ans Talende mit anschließendem Speckmarend auf der Alm Plattenrain. Am Abend ein Bauembüffet.
• Zum Nenzinger Himmel durch den Arlbergtunnel hin, über den Arlbergpass zurück. Danach noch ein Besuch beim Sepp Reinstadler und seiner Zirbenölanlage.
• Die Benni Raich Brücke eine imposante Hängebrücke 94 Meter hoch 137,7 Meter lang 2 Meter breit verbindet Arzl mit Wald. Als Abschluss eine Einkehr in Anders Hofladen.
Zur Unterhaltung währen den Fahrten hatte Busfahrer Heinz, der sein Tirol wohl über alles liebt, stets jede Menge Informationen, Anekdoten und spannende Geschichten parat.

images/up.gif ---

2012

10. Siedlerrreise nach Tirol vom 1. – 8. Juli

Bereits am 9. Mai 2012 wurden die Reiselustigen zu einem Informationsabend über den einwöchigen Urlaub in diesem Jahr in das Nebenzimmer des Siedlerheims eingeladen.
Doch erst am Sonntag, dem 1. Juli, begann endlich die Fahrt für 49 teilnehmende Siedler.  

2012-07_SR_Gruppenbild.jpg

Unser Reisebegleiter Rudi Persch berichtet folgendes:

Sonntag:
8.00 Uhr Abfahrt Marktplatz Schönau bei sehr angenehmen Wetter. Ankunft 15.30 Uhr mit Sektempfang zum 10 jährigen Jubiläum. Abends Begrüßung mit Fam. Lambert und Heinz.
Montag:
13.00 Uhr Fahrt rund um den Tschirgant, Wallfahrtskirche Maria Locherbogen, Mieminger Plateau, Bergdoktorhaus. Rundfahrt zurück nach Jerzens.
Dienstag:
Um 8.45 Uhr fuhren wir über Innsbruck auf der Brenner Autobahn bis Klausen weiter auf der Bundesstraße vorbei an St. Ulrich nach Kastelruth. Nach 2 Stunden ging es weiter als Rundfahrt durch Südtirol nach Brixen Stadtbesichtigung und Dom ein gutes Italienisches Eis gehörte auch dazu, weiter auf der Bundesstraße nach Klausen und über Die Autobahn zurück nach Jerzens.
Mittwoch:
Abfahrt um 10.00 Uhr ins Ötztal, in Lembach wurden wir mit Taxi auf die Hub Alm gefahren, hier leben die Eltern Vater 92 und Mutter 88 Jahre Ihr ganzes Leben in 1700 Meter Höhe Sommer wie Winter von unserem lieben Reiseführer Heinz. Unser Hotelchef Lambert verwöhnte uns wieder mit der Tiroler Marent. Am Abend war Wiedersehen mit den Pitzdis, Gaby und Alexander spielten und sangen schöne Melodien. Ein wirklicher Jubiläumstag.
Donnerstag:
Freier Tag! 17 Personen wählten die Fahrt auf den Sechszeiger mit der Gondel. 15 Personen nahmen das Angebot von Heinz an zur Fahrt auf die Lainer Alm. Denn Rest zog es ins Tal, nach Arzl oder Imst. Am Abend war der berühmte Grillabend wo alle begeistert waren, danke allen im Hotel Venetblick.
Freitag:
Unsere letzte Tagesfahrt 2012 ging auf der Bundesstraße von Innsbruck, unter der Europabrücke durch ins Wipptal, von da ins Seitental das Schmirntal, bis ans Talende nach Kasern in den Alpengasthof zum Mittagessen. Auf der Rückfahrt gab es eine Zugabe von Heinz, in das Talende des zweiten Seitental Valders. Nach einer Stunde ging es über die Autobahn zurück ins Hotel.
Samstag:
Nach dem Frühstück ging es heute zum Abschluss über Imst zur Kronburg, wo wir bei Kaffee oder Bier den Vormittag ausklingen ließen. Am Nachmittag gab Kaffee und Kuchen im Hotel auf Kosten des Haus. Nach dem Abendessen, kam das Abschied nehmen, mit Ehrungen. Der Bürgermeister von Jerzens ehrte für 8 Jahre Urlaub in Jerzens die Frauen Brigitte Schwechheimer, Karin Leitwein, Hilde Schenk, Gertrud Hütter & Martha Saller. Für 10 Jahre Familie Rudi & Frieda Persch, Emil & Inge Schilling, Karl & Maria Radenheimer, und die Frauen Edith Kratz; Anneliese Heil, Frieda Schuster, Erika Messner. Jeder Teilnehmer erhielt ein Gruppen Foto.
Sonntag:
Um 9.00 Uhr war Wolfgang mit dem Bus am Hotel zum Koffer laden, es wurde herzlich Abschied genommen, dann ging die Fahrt nach Hause los. Um 17.00 Uhr kamen 49 glückliche Urlauber in der Schönau an.

Hier geht es zur  BILDERGALERIE

images/up.gif ---

2011

Gruppe 2
2011_Tirolreise036_web.jpg
Bild: RPe

Gruppe 1
2011_Tirolreise036_web.jpg
Bild: RPe

Vom 18.06.-3.7.2011 gingen wir mit 2 Gruppen wieder je 7 Tage auf Urlaubsreise nach Jerzens in Tirol. Nach der Ankunft im Hotel Venetblick gab es für jeder Gruppe einen Begrüßungsabend, mit dem Hotelchef Lambert, seiner Frau Irmgard, Tochter Carina und unserem beliebten Busfahrer und Reiseführer Heinz. Von beiden Seiten wurde die schon seit 9 Jahren bestehende Freundschaft besonders gewürdigt. Heinz hatte wieder neue und alte Fahrten mit neuen Eindrücken gemischt. Beide Gruppen fuhren in einer Halbtagestour ins hintere Pitztal zur Gletscherstube. Ebenso ging es mit Allen in Tagestouren ans Kitzbühler Horn, mit Ausblick über die Gebirgswelt von Tirol, und nach Innsbruck zum Berg Isel ins neue Alpen Panorama, mit dem Großen Rundgemälde. Anschließend gab es noch einen Stadtbummel durch Innsbruck. Die Gruppe 1 machte eine Tagestour über Achensee ins Falzturatal am Karwendelgebirge. In einer ganz neuen Tour fuhr die Gruppe 2 durch das Sellraintal ins Lüsental. Die zweite Halbtagestour führte die erste Gruppe nach Landeck zur Kronburg, die Gruppe 2 ließ es sich auf der Leiner Alm (1900m) gut gehen. Beide Gruppen feierten ein Wiedersehen mit der auf der Schönau bekannten Sängerin Gaby Maria, sie verwöhnte uns mit Ihren schönen Melodien. Drei Teilnehmer erhielten eine Auszeichnung für Ihre Treue, sie waren zum achten mal dabei, Franziska Heidenreich, Wolfgang Bayerlein und Hermann Heil. Beim Abschied gab es für jeden ein tiroler Schnaps und ein Gruppenbild zum Andenken vom Hotel. Mit den Wünschen auf ein gesundes Wiedersehen 2012 gingen beide Gruppe froh gelaunt nach Hause.

Hier geht es zur  BILDERGALERIE

RPe

images/up.gif ---

2010

Zum 8. mal ging es wieder nach Tirol ins Pitztal. Da die Nachfrage ungebrochen ist, waren es wieder zwei Gruppen.

Gruppe 2

Die Fahrt der Gruppe 2 war am Sonntag 27.06.2010 um 8,00 Uhr ab Marktplatz.

Gruppe 2

Abends 20,00 Uhr begrüßten uns der Hotelchef Lambert und unser Reiseführer recht herzlich, Rudi Persch bedankte sich im Namen der Teilnehmer. Montag erste Tagestour Imst, Plansee, mit Stadtbummel in Oberammergau, weiter über Garmisch nach Mittenwald zur Kaffeepause, danach weiter Seefeld, Telfs, Jerzens. Dienstag Nach Zirl, Selreital nach Kühtai zu den Alpenrosen, zurück durch das Nettartal, Ötz ins Hotel. Mittwoch freier Tag zum Berg, ins Tal, oder Wellness im Hotel. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen kostenlos. Donnerstag Dreiländerfahrt Pfunds in Tirol dann ins Unter Engladin in die Schweiz, zum Städtchen Ardez zum spazieren und bestaunen, auf dem Weg zum Ofenpass, gab es noch die beliebte Tiroler Marend. Über den Ofenpass ins Münstertal, bei Santa Marina ins Vinchgau Italien mit Kaffeepause im Städtchen Gums, zurück nach Tirol ins Hotel Venetblick. Freitag nach Petrisau am Achensee, von da weiter ins Karwendelgebirge ins Falzturatal zur Gramaisalm zum Essen. Über Telfs, Jerzens zurück. Am Abend buntes Programm mit Gaby und verteilen des Gruppenbildes und das Gastgeschenk. Mit einer Urkunde und einem Geschenk für 8 Jahre Treue wurde Familie Emil & Inge Schilling, Frau Anneliese Heil, Frau Edith Kratz, Frau Erika Messner geehrt, Familie Rudi & Frida Persch erhielten eine Urkunde als neue Pitztaler. Am Samstag ging die Fahrt zur Plattenreimalm zum weiten Blick ins Unter Inntal, danach nach Wald zu Anders Hof, zum besichtigen der Schnapsbrennerei mit Probe. Über Leins zurück ins Hotel zum Koffer packen. Sonntag wieder nach Schönau zurück. Wolfgang brachte 35 glückliche Teilnehmer nach Hause.

Gruppe 1

Gruppe1.jpg

Am Samstag 19.06.2010 8,00 Uhr war Abfahrt auf dem Marktplatz Schönau für die Gruppe 1 nach Jerzens ins 1450 m hochgelegene Hotel Venetblick. Nach dem Nachtessen herzliche Begrüßung von Lambert Schöpf und Frau Irmgard. Rudi Persch bedankte sich für die Teilnehmer, für den freundlichen Empfang. Am Sonntag besuchten wir das Schloss Museum in Landeck, da bis in 1500 m Höhe noch Schnee lag. Montags ging die Fahrt ins Zillertal nach Mayrhofen, mit Einkaufbummel. Zum Mittag ging es nach Fügenberg in den Goglhof zum Essen, mit Zillertaler Musik. Der Dienstag war frei, viele fuhren mit der Gondelbahn auf 2000 m Hoch in den Schnee, die anderen mit dem Wanderbus ins Tal. Um 16,00 Uhr gab es im Hotel Kaffee und Kuchen auf kosten des Hauses, wo wieder alle beisammen waren. Am Mittwoch ging die Fahrt ins Ötztal zu den Rofenhöfen dem Drehort von dem 1940 gedrehten Film die Geierwally, dort gab es Mittagessen, danach wanderten viele 1 Stunde in den Ort Vent, wo der Bus sie wieder zusteigen ließ und uns wieder zurück ins Hotel brachte. Donnerstag große Fahrt durch das Paznauental an den Silvretta Stausee 2030 m hoch zur Bielerhöhe, zurück über die Hochalpenstrasse zum unteren See, hier gab es eine Tiroler Marend mit Speck, Käse, Brot, Bier und Schnaps. danach ging es frohgelaunt zurück ins Hotel. Mit kleinen Busse brachte uns Heinz über Gebirgswege am Freitag zu der 1833 m hochgelegene Leiner Alm, Einige Teilnehmer wanderten diesen Weg in 2 Stunden und wieder zurück, gestärkt durch eine große Vesperplatte und Bier oder Alm Milch. Am Abend war Gaby und Bruder Alexander bei uns, es gab ein stimmungsvoller Abend. Die Familie Karl Maria Radenheimer und Frau Frieda Schuster wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Gastgeschenk für 8 jährige Treue geehrt. Alle Teilnehmer erhielten vom Hotel ein Gruppenbild und ein gefüllter Flachmann zum Wiedersehen. Am Samstag wurden wir von Wolfgang aus Tirol sicher nach Hause gefahren, beim Abschied auf dem Marktplatz gab es nur fröhliche Gesichter.

Hier geht es zur  BILDERGALERIE

images/up.gif ---

2009

Zum 1. Mal ging die Fahrt nach 7 Jahren mit 2 Gruppen nach Tirol.

Gruppe 1 vom 27.06.—04.07.2009. Gruppe 2 vom 04.07.—12.07.2009.

Beide Gruppen reisten ins Hotel Venetblick. Wiederum nicht nur mehr als Gäste sondern als Freunde. Sie wurden vom Hotelehepaar Lambert und Irmgard Schöpf und der Tochter Carina, sowie dem ganzen Team des Hotels herzlich begrüßt. Alle Teilnehmer wurden verwöhnt mit Speis und Trank, umfangreichem Wellness Programm mit Schwimmen, Sauna, Dampfbad und Massage. Am freien Tag mit kostenlosen Kaffee und Kuchen, und eine tolle Tiroler Marent im Stubaital. Der Busunternehmer Heinz Kneisl, der uns seit 7 Jahre Tirol zeigt und alles über Land und Leute erzählt, hatte für uns wieder schöne Ausflüge organisiert. Eine ganz neue Tour machten beide Gruppen ins Brandnertal, nach Brandenberg und weiter zur Kaiserklamm und Kaiserhaus ein 500Jahres altes Gasthaus.
In Kramsach besuchten wir den lustigen Friedhof, ein Museum alter Grabkreuze mit lustiger Inschrift. Auch das Stubaital bis zum Gletscher war Ziel für beide Gruppen. Die Gruppe 1 machte noch die Fahrt rund ums Lechgebirge mit einem Besuch in der Naturkäserei in Steeg im Lechtal. Mit der Gruppe 2 fuhr Heinz sogar in den Himmel in Vorarlberg durch die Gambatoner Schlucht in den Nenzinger Himmel ein herrliches Gebirgstal dass wir nur mit Kleinbussen erreichen konnten. Dazu die Halbtagesfahrten nach Landeck, Kühtai, Mimienger Plateau und ein Besuch mit Wanderung über die höchste Hängebrücke von Österreich die Benny Reichbrücke in Arzl im Pitztal zum Bauer Anderl Hof mit Schnapsbrennerei in Wald. Beide Gruppen durften einen Unterhaltungsabend mit der Nachtigall aus dem Pitztal Gaby Maria erleben. Jede Gruppe hatte Donnerstag einen freien Tag der genutzt wurde zum Wandern an das Gipfelkreuz des 2300 m hohen Sechszeigergebirge. Alle 80 Teilnehmer kehrten gut gelaunt und voller Begeisterung zurück nach Schönau.


image019.jpg image015.gif

Hier geht es zur  BILDERGALERIE

Euer Rudi Persch

images/up.gif ---

2008

Zum sechsten Mal ging die Reise nach Jerzens ins Pitztal, wo wir von unseren Freunden, die Hotelbesitzer Lambert, Irmgard Schöpf und Tochter Carina herzlich empfangen wurden.
Am Montag begrüßte uns der Busunternehmer und Tirolführer Heinz Kneissl morgens beim Frühstück, wo wir wurden von Ihm gleich zur 1. Halbtagsfahrt eingeladen wurden.
Es ging zum Zirlgebirge, nach Seefeld zum bummeln, danach ins Cafe Stefan zum Inntalblick und einem guten Eis.
Die 1. Tagesfahrt am Dienstag führte ins Kaisertal, zur Griesner Alm zum Mittagessen.
Danach ging es weiter rund um den wilden Kaiser nach Kufstein, mit Zwischenhalt am Walchensee, über Kufstein zurück zum Venetblick.
Der Mittwoch war frei, viele fuhren mit der Gondelbahn auf die Alm, oder hoch bis zum Sechszeiger, am Nachmittag ging es in den Hännenstall zur Herta zum Kaffee trinken.
Der Rest war mit spazieren, schwimmen oder Sauna ausgefüllt, bis zum Fußball schauen mit dem 3:2 Sieg gegen Türkei.
Donnerstag ging die Fahrt nach Südtirol über Rechenpass, Vinschgau ins Schnalstal. Das Tal der Gegensätze vom Apfel bis zum Eis. Vor dem Gletscher gab es eine Tiroler Marent organisiert von Lambert und Irmgard. Nach einer Zugabe von Heinz hoch zum Katharinaberg zur tollen Aussicht ging es zurück ins Pitztal.
Gemütlichkeit war am Freitag angesagt. Es ging ins Lechtal nach Rinnen zum Gustl dem singenden Wirt, bei gutem Essen danach Musik mit ein paar tolle Witze war es ein schönes Ziel.
Heinz führte uns durch die Gebirgswelt zum Hahntenjoch (1900m ) hoch, zurück über Imst nach Jerzens.
Am Samstag gab es zum Ausklang eine Halbtagstour, wo es zum Berg Piller mit dem Gachenblick eine herrliche Aussicht ins Inntal ging. Danach fuhren wir weiter zum Wiesejaggl zum Mittagessen.
Um 15 Uhr hatte Lamberd und Irmgard zum Kaffee eingeladen. Danach ging es vor dem Abendessen noch zum Koffer packen. Es war wieder Sonntag und es ging ans Heimfahren. Wolfgang unser Fahrer durfte 48 glückliche Urlauber zurück nach Mannheim fahren.

image007.jpg image010.jpg
Lambert u. Irmgard Schöpf mit Tochter Carina, Tirolführer H. Kneissl und Rudi Persch

Euer Rudi Persch

images/up.gif ---

2007

Sonntag 17. Juni

Um 7.00 Uhr ging die Fahrt bei herrlichem Sonnenschein in Mannheim-Schönau los und um 15.00 Uhr kamen wir in Jerzens an. Die Begrüßung um 20.00 Uhr war herzlich wie es unter Freunden ist, auch die neuen Teilnehmer fühlten sich gleich wohl.

Montag 18. Juni

Morgens um 9.15 Uhr ging es zu unserer ersten Tagesfahrt. Unser Tagesziel war der Ort Alpbach, das schönste Dorf Europas, 124 km betrug die Entfernung bis dorthin. Die Fahrt ging über Innsbruck und Schwarz ins Alpbachtal. Dort besuchten wir in Brixlegg die Kerzenschnitzerei, in welcher wir eine Besichtigung der Herstellung, inklusive einem kleinen Vortrag, machten und danach noch einkaufen konnten. Zwei Stunden standen uns in Alpbach zur Verfügung um den Ort und die schöne Gegend zu genießen. Um 14.30 Uhr ging die Fahrt zurück über Münster nach Seefeld (78 km) zum Bummel durch die Fußgängerzone, worüber sich unsere Damen besonders freuten. Danach ging die Fahrt zurück ins Hotel (53 km) und so schloss sich der Kreis am 1.Tag in Tirol.

Dienstag 19. Juni

Den Vormittag hatten wir zur freien Verfügung und so nutzte jeder dies nach seiner Vorstellung aus. Um 14.00 Uhr fuhren wir vom Hotel nach Jerzens. Heinz hatte einen Chronisten ausfindig gemacht, der uns viel Wissenswertes über den Ort und seine Menschen erzählen konnte. Die Reise ging weiter nach Wenns, wo wir einen kurzen Halt machten und dann weiter nach Arzl zum Einkaufen und Kaffee trinken (9 km). Danach ging es noch zum Hofbauer nach Wald, über Leins ging es auf der anderen Talseite zurück ins Hotel (10 km)

Mittwoch 20. Juni

Um 9.15 Uhr war Abfahrt am Hotel, unser Ziel an diesem Tag war Hinteriss/Eng. Wir fuhren über Innsbruck nach Jenbach (103 km), von hier durch den Achenpass zwischen Karwendel und dem Rofan Gebirge über Buchau, Achenkirch und Fall nach Vorderiß ins Isartal. Dann weiter nach Hinteriß, ins Rißtal welches komplett reines Natur-, Forst- und Jagdgebiet ist, zum Ahornboden nach Eng (63 Km). Dort hatten wir 2 Stunden für uns zum Essen und um das Tal, mit seinen Almhütten direkt hinter dem Karwendelgebirge, zu besichtigen oder  um uns auszuruhen. Um 15.00 Uhr ging die Fahrt zurück ins Hotel Venetblick (166 Km). Ab 18.30 Uhr fuhr uns Heinz mit seinen Bussen auf einem gefährlichen Gebirgsweg hoch zur Almhütte zum Grillabend. Nach dem Essen brachte uns alle Gaby Maria mit Ihrem Bruder in Hochstimmung. Um 22.00 Uhr hatten wir mit der Abfahrt ins Tal einen erlebnisreichen und stimmungsvollen Tag hinter uns.

Donnerstag 21. Juni

Der Donnerstag war unser Ruhetag, den Vormittag hatten wir wieder zur freien Verfügung und so konnten wir die Gelegenheit nutzen um das zu tun was ein jeder gerne mochte, z.B. zum spazieren gehen, schwimmen, Wassergymnastik oder zur Augenpflege. Ab 15.00 Uhr  war ein Treffen im Hennenstall bei Herta, dort gab es Apfelstrudel, Kuchen und Kaffee. Dies war ein gegenseitiges Danke von Heinz und uns und wir fühlten uns sehr wohl. Dieser Tag war eine Erholung.

Freitag 22. Juni

Um 7.00 Uhr hieß es zum Frühstück kommen, denn um 8.15 Uhr ging die Reise zum Kalterer See, unserem Tagesziel. Wir fuhren über Imst und Innsbruck, dann über die Europabrücke (190 m hoch, 820 m lang) über den Brenner nach Sterzing, dort machten wir eine kleine Pause. Dann ging es weiter nach Bozen durch das Eisacktal, danach entlang der Weinstraße nach Kaltern zum See (197 km). Dort genossen wir den herrlichen Ausblick am See, die vielen Weinberge und das herrliche Tal. Weiter ging es den Mendelpass hoch nach Ronzone zum Aussichtspunkt Penegal. Dort konnten wir auf 1700 m einen einmaligen Rundblick über Tirol erleben. Über den Gampenpass ging es dann nach Meran (60 km) und von da durch den Vinschgau nach Schlanders (40 km) weiter nach Nauders auf den Reschenpass vorbei am Reschensee nach Landeck (147 km) zum Fernpass nach Imst (20 km). Dort schloss sich wieder der Kreis, und es ging zurück ins Pitztal zu unserem Hotel Venetblick. Diese Rundfahrt war der Höhepunkt des Urlaubes im Jahr 2007.

Samstag 23. Juni

Nach dem Frühstück ging es in den Berg. Viele gingen hoch zum Sechszeiger, der Rest der Gruppe zur Mittelstation auf die Alm, wo sich alle zum Mittagessen trafen. Um 16.00 Uhr hatte Irmgard und Lambert zu Kaffee und Kuchen eingeladen, und wir ließen es uns gut schmecken. Mit dem Bauernbüfett und der Verabschiedung, dem Gruppenbild, vom Chef und der Chefin selbst gebackenem Brot und selbst hergestelltem Fichtenhonig war der Urlaub zu Ende

Sonntag 24. Juni

An diesem Tag fuhr uns Wolfgang wieder heimwärts. Unsere Gedanken werden aber noch lange bei Lambert, Irmgard, Carina und dem netten Personal im Venetblick sowie unserem lieben herzlichen Heinz dem echten Oberinntaler, Gaby mit ihrem Bruder Alexander und ihrem Ehegatten Hans, mit ihren Liedern, so wie allen die uns ein bisschen verwöhnten, in bester Erinnerung bleiben.

image013.gif image005.gif

Rudolf Persch

images/up.gif ---

2006

Siedlerreise nach Jerzens in Tirol vom 03. - 10. September

image006.gif image008.gif

Am 3.9.2006 um 7 Uhr ging es zum 4. mal vom Marktplatz ab nach Jerzens, große Freude dass uns Heinz persönlich abholte. Mit großer Freude wurden wir von Lambert, Irmgard, Tochter Carina und dem Team des Hotel Venetblick um 17 Uhr empfangen.
Am Montag wurde auf unseren Wunsch die Pitztalfahrt gemacht. Von Jerzens ins hintere Pitztal nach St Leonhard, zum letzten Dorf Mittelberg, dann zurück zum Wasserfall, über Wenns nach Arzl dort hoch aufs Plateau zum Ausblick auf das obere Inntal.
Am Dienstag ging die Fahrt ins Zillertal, da zeigte uns Heinz den Unterschied zwischen dem schmalen Pitztal und dem breiten Zillertal. In Mayrhofen gab es einen kleinen Bummel, danach besuchten wir eine Käsereitbesichtigung wo wir es uns schmecken ließen. Auf der Heimreise besuchten wir in Innsbruck noch das Rundgemälde.
Am Mittwoch ging die Halbtagesfahrt nach Landeck, hier gab es einen Stadtbummel, von da ging es nach Piller zum Gagenblick (schneller Blick) mit herrlicher Aussicht, dann über Wenns zurück zum Venetblick.
Am Donnerstag war das Ötztal unser Ziel, über Sölden nach Zwieselstein und von da ins Ventgebirge zu den Rofenhöfen eine herrlichen Naturlandschaft mit einer tollen Hängebrücke gegen 17 Uhr kamen wir zurück ins Hotel, wo der Grillabend auf uns wartete. Danach gab es wieder den schönen Abend mit den denn Liedern von Gaby.
Die letzte Fahrt mit Heinz ging am Freitag nach Stams ins Kloster mit der herrlichen Kirche, im Park machte Lambert das Gruppenfoto. Über das Mieminger Becken ging es über Imst zurück nach Jerzens.
Der Samstag brachte den Almabtrieb in Jerzens, um 14 Uhr kamen die Kühe von der Alm und wurden ausgezeichnet, für uns ein einmaliges Erlebnis. Familie Schöpf hat uns eingeladen zum Apfelstrudel und Kaffee so klang der letzte Tag aus.
Am 10.9.2006 ging es wieder Heim, es waren wieder 7 Tage die alle Teilnehmer begeistert haben, dafür danken wir allen im Hotel Venetblick unserem Fahrer und Reiseführer Heinz Kneisl und der Sängerin Gaby Maria für diesen schönen Urlaub im Pitztal.

Rudi Persch

images/up.gif ---

2005

Siedlerreise nach Jerzens in Tirol vom 19.-26. Juni

image003.jpg

Am 19.06.2005 um 7 00 Uhr ging es los mit der 3.Siedlereise nach Jerzens in Tirol. Die Fahrt ging über Stuttgart, Ulm, Kempten, Imst ins Pitztal. Bei der Ankunft im Hotel Venetblick um 1530 Uhr wurden die Siedler von den Hotelbesitzern Irmgard und Lambert Schöpf herzlich empfangen. Um 17 30 Uhr ging es zum ersten Abendmenü, anschließend die Begrüßung, bei der auch der Busunternehmer, Fahrer und Reiseführer Heinz Kneissl in einer Person dabei war. In Stichworten die 2 Halb- und 3 Ganztagesfahrten, welche man zwar mit Photographien, und Filmen erzählen kann, aber selbst erleben muss um Tirol zu kennen. Dies können alle Teilnehmer voll bestätigen. Am ersten Tag ging die Fahrt über Telfs, Mittenwald, zurück über Seefeld. Am Abend gab es eine Sonderfahrt ins hintere Pitztal nach St.Leonhard zum beleuchteten Wasserfall. Der zweite Tag führte an die Europabrücke durch das Wirgltal ins Stubaital zum Gletscher über das Hantennenjoch, wo eine Tiroler Marent mit Bier Käse und Speck in freier Natur gevespert wurde, nach Imst zurück ins Pitztal. Die dritte Fahrt hieß: „Rund um die Lechthaler Alpen“. Sie ging durch das Stanzerthal, Arlbergpass, Flechsenpass, über die Lechtaler Alpen nach Steeg, hier wurde eine Naturkäserei besucht und deren Käse genossen. Der 4. Tag hieß Südtirol, über Landeck, Rechenpass, Vinchgau, ging es ins Martellthal, wo von 800m bis 1800m vom Juni bis Oktober Erdbeeren wachsen, sie blühen und reifen von unten nach oben in dieser Zeit, von da weiter über 2000m an den Stausee. Von dort zurück auf dem Heimweg durch das Kaunathal ins Pitztal. Zum 5. Tag wurde das, 1949 errichtete, erste SOS-Kinderdorf der Welt in Imst besucht. Es war für alle Teilnehmer ein sehr lehrreiches Erlebnis, In Anschluss gab es noch einen Einkaufbummel in Imst. Am Abend war Grillfest und der 3. Live Abend mit Gabi, die mit Ihren Liedern sofort wieder die Herzen der Schönauer erobert hatte. Der 6.Tag konnte von jedem selbst gestaltet werden. Die rüstigeren Teilnehmer gingen an den 2392m hohen Gipfel des Berges Sechszeiger und spazierten an die Mittel Station in 2000m Höhe, wo sie auf der Alm, die andere Gruppe begrüßen konnten. Der Nachmittag wurde im Schwimmbad oder auf der Terrasse bei herrlichem Sonnenschein genossen. Alle Teilnehmer waren, wie auch die in den beiden Jahren zuvor, davon überzeugt, dass diese Reise einmalig ist. So fuhren sie am Sonntag zwar schweren Herzens aber mit Begeisterung des Erlebten nach Hause. Besonders freute es, dass die Gruppe von allen Pitztalern, welche die Siedler während der Reise betreuten, ins Herz geschlossen wurde. Wie in den letzten beiden Jahren wurden wir wieder als eine tolle Gemeinschaft und hervorragende Gruppe gelobt. Die Schönau und die Siedlergemeinschaft wurden so in Tirol auf das Beste repräsentiert.

images/up.gif ---

2004

20. - 27. Juni

Am 20.6.2004 ging die Fahrt der Siedlergemeinschaft Mannheim-Schönau um 7.00 Uhr am Marktplatz los. Der Bus aus Jerzens in Tirol, mit dem beliebten Fahrer Heinz war pünktlich angekommen. Bei blauem Himmel in Schönau, kamen wir bei Regen in Jerzens an. Ab Montag hatte uns das schöne Wetter eingeholt und es ging zur ersten Tagesfahrt nach Innsbruck, Bummel in der Altstadt, Stadtrundfahrt, Skischanze und Besuch des Riesen Rundgemälde stand auf dem Programm. Der zweite Tag wurde dem Ötztal gewidmet von Ötz bis Obergurgl ( 1930m) erfuhren wir von Heinz alles wissenswertes. Der Mittwoch war frei, mit der Gondelbahn ging es hoch auf 2100 m zum Wandern und Einkehren in die Tanzalm. Am Nachmittag ging es nach Jerzens zum Bauernbrot backen und versuchen. Der Donnerstag war auf gemütlich ausgerichtet, es ging ins Ehrwaldtal mit Halt in Ehrwald, bei Metzger Ratzenberger wurde hausgemachter Bauernspeck gekauft. Dann ging es zum Spirituosenhersteller Linzgieseder zur Schnapsprobe. Die Fahrt ging weiter zur höchstgelegenen Hausbrauerei Österreichs zum singenden Wirt, dem Gustl, wo wir bei gutem Essen und Trinken 2 Stunden verbrachten. Es war ein toller Tag. Die Dolomiten waren unser Ziel über ST.Ulrich, Brixen, Klausen, ging es zum Grödner Joch. Dort gab es eine Tiroler Marent (Speck, Käse, Brot und Fassbier), das der Chef des Hotels, der Lambert selbst zubereitet hat. Mit einem Besuch auf der Rückfahrt in Sterzing ging eine tolle Fahrt zu Ende. Am Samstag gab es eine kleine Wanderung von Arzl über die Piztalklammbrücke (Hängebrücke Höhe 90 m) nach Walds zum Biobauer, wo mit Most Käse Speck der Ausflug beendet wurde. Mit Baden im Hotel Hallenbad, sonnen auf der Wiese und beim Bierchen auf der sonnigen Terrasse ging der letzte Tag zu Ende. Die Fahrten mit Heinz dem echten Tiroler waren wieder ein einmaliges Erlebnis. Vielen Dank an Irmgard und Lampert die Besitzer des Hotels und dem ganzen Personal, das uns jeden Tag das Frühstückbüfett und abends ein 5 Gänge Menü servierte und die immer frohgelaunt und freundlich waren.

HTML ist valide!    CSS ist valide!

up.gif

© 2003-2017 Siedlergemeinschaft Schönau e.V. 1936   c/o WEc